14.4.2021
Der Förderverein der Tannenbergschule verkauft Schul-T-Shirts. Sie sind sehr beliebt als Füllung für die Schultüte. Wenn Sie für Ihr Kind eins erwerben wollen, finden Sie hier alle Infos.
26.03.2021: Fragen zum Elternabend
Liebe Eltern,
hier folgen die Antworten auf Ihre Fragen zum letzten Elternabend.
Die Frage finden Sie in kursiv, unsere Antwort direkt darunter.
Sollten noch Aspekte unberücksichtigt bleiben oder neue Fragen aufkommen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Christian Fahrner
(Schulleitung)
Es werden immer differenzierte Aufgaben, welche die Kinder auch fordern, angeboten.
Erledigt es dann Aufgaben aus der 3. Klasse?
Das kommt sehr auf das Fach und den Inhalt an. Weiterführende und Transfer erfordernde Aufgaben sin immer möglich.
Oder kann eine Klasse überspringen und direkt in die 3. Klasse gehen?
Es ist möglich, auf dem Niveau der zweiten Klasse einzusteigen und mit den Zweitklässler*innen zusammen in Klasse drei zu wechseln.
Ja.
Eine Baustelle wird immer Beeinträchtigungen und Lärm mit sich bringen.
Alle Maßnahmen führt der Landkreis Darmstadt-Dieburg aus.
Bisher wurde immer sehr darauf geachtet, den Schulbetrieb so wenig wie möglich zu belasten.
Der Pausenhof um die Kletterspinne herum bleibt erhalten. Der Zugang ist durch feste Bauzäune gesichert. Alle anderen Bereiche sind mit Bauzäunen abgeriegelt.
Der Wohnort ist einer von vielen Faktoren bei der Klassenzusammensetzung.
Es gibt keine Regelung das z.B. alle Kinder aus Malchen in eine Klasse eingeteilt werden.
Ja, bitte. Ab sofort gilt die Regelung mit den gegenseitigen Wünschen.
Ja.
Das ist korrekt.
Wenn das vorher so angemeldet wurde: Ja.
Nach aktueller Verordnungslage: Ja. Dies kann sich immer wieder ändern.
Wir achten auf regelmäßige (freiwillige) Maskenpausen.
Das ist unsere Aula, für Vorführungen und große Zusammenkünfte.
Das ist fester Bestandteil der flexiblen Schuleingangsphase.
Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Institution Schule. Er ist das demokratische Forum einer Klasse.
In den wöchentlichen Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte Themen: über die Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule, über aktuelle Probleme und Konflikte, über gemeinsame Planungen und Aktivitäten.
Sie werden nach den Osterferien Informationen zu neuen Terminen erhalten.
Info-Elternabend Einschulung 2021
Liebe Eltern,
am 23.03.21 findet um 19:00 Uhr der Informations-Elternabend digital über Teams statt.
Bitte schreiben Sie bis zum 19.03.2021 eine E-Mail mit dem Namen Ihres Kindes und der E-Mail-Adresse, über die Sie sich anmelden möchten an das Sekretariat der Tannenbergschule.
Von 18.45 Uhr bis 19.00 Uhr werden Sie als Gast in den virtuellen Besprechungsraum eingelassen.
Im Rahmen der 45-minütigen Veranstaltung werden Sie über den weiteren Ablauf, Termine, den Kennenlerntag, unser Flex-System, den Umzug in den Sommerferien, zum Einschulungstag und über "das schulreife Kind in Corona-Zeiten" informiert.
Fragen können im Anschluss per E-Mail an das Sekretariat gesendet werden, die dann gebündelt und beantwortet als FAQ in den darauffolgenden Tagen auf der Homepage veröffentlicht werden.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Herzliche Grüße
Christian Fahrner
(Schulleitung)
Liebe Eltern der Kinder, die 2021 eingeschult werden,
da die Schulanmeldung nicht wie gewohnt persönlich in der Schule stattfinden kann, gibt es hier die erforderlichen Infos für Sie:
Sie können hier drei Dokumente herunterladen. Diese beiden Unterlagen zur Schulanmeldung 1 und 2 müssen Sie bitte ausgefüllt in der Tannenbergschule vormittags abgeben. Die Unterlagen für das Gesundheitamt benötigen Sie, wenn Sie mit Ihrem Kind zur verpflichtenden Amtsärztlichen Untersuchung im Gesundheitsamt gehen. Einen Termin können Sie per Email (tbs_Seeheim-Jugenheim@schulen.ladadi.de) vereinbaren.
14.4.2021
Der Förderverein der Tannenbergschule verkauft Schul-T-Shirts. Sie sind sehr beliebt als Füllung für die Schultüte. Wenn Sie für Ihr Kind eins erwerben wollen, finden Sie hier alle Infos.
26.03.2021: Fragen zum Elternabend
Liebe Eltern,
hier folgen die Antworten auf Ihre Fragen zum letzten Elternabend.
Die Frage finden Sie in kursiv, unsere Antwort direkt darunter.
Sollten noch Aspekte unberücksichtigt bleiben oder neue Fragen aufkommen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Christian Fahrner
(Schulleitung)
Es werden immer differenzierte Aufgaben, welche die Kinder auch fordern, angeboten.
Erledigt es dann Aufgaben aus der 3. Klasse?
Das kommt sehr auf das Fach und den Inhalt an. Weiterführende und Transfer erfordernde Aufgaben sin immer möglich.
Oder kann eine Klasse überspringen und direkt in die 3. Klasse gehen?
Es ist möglich, auf dem Niveau der zweiten Klasse einzusteigen und mit den Zweitklässler*innen zusammen in Klasse drei zu wechseln.
Ja.
Eine Baustelle wird immer Beeinträchtigungen und Lärm mit sich bringen.
Alle Maßnahmen führt der Landkreis Darmstadt-Dieburg aus.
Bisher wurde immer sehr darauf geachtet, den Schulbetrieb so wenig wie möglich zu belasten.
Der Pausenhof um die Kletterspinne herum bleibt erhalten. Der Zugang ist durch feste Bauzäune gesichert. Alle anderen Bereiche sind mit Bauzäunen abgeriegelt.
Der Wohnort ist einer von vielen Faktoren bei der Klassenzusammensetzung.
Es gibt keine Regelung das z.B. alle Kinder aus Malchen in eine Klasse eingeteilt werden.
Ja, bitte. Ab sofort gilt die Regelung mit den gegenseitigen Wünschen.
Ja.
Das ist korrekt.
Wenn das vorher so angemeldet wurde: Ja.
Nach aktueller Verordnungslage: Ja. Dies kann sich immer wieder ändern.
Wir achten auf regelmäßige (freiwillige) Maskenpausen.
Das ist unsere Aula, für Vorführungen und große Zusammenkünfte.
Das ist fester Bestandteil der flexiblen Schuleingangsphase.
Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Institution Schule. Er ist das demokratische Forum einer Klasse.
In den wöchentlichen Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte Themen: über die Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule, über aktuelle Probleme und Konflikte, über gemeinsame Planungen und Aktivitäten.
Sie werden nach den Osterferien Informationen zu neuen Terminen erhalten.
Info-Elternabend Einschulung 2021
Liebe Eltern,
am 23.03.21 findet um 19:00 Uhr der Informations-Elternabend digital über Teams statt.
Bitte schreiben Sie bis zum 19.03.2021 eine E-Mail mit dem Namen Ihres Kindes und der E-Mail-Adresse, über die Sie sich anmelden möchten an das Sekretariat der Tannenbergschule.
Von 18.45 Uhr bis 19.00 Uhr werden Sie als Gast in den virtuellen Besprechungsraum eingelassen.
Im Rahmen der 45-minütigen Veranstaltung werden Sie über den weiteren Ablauf, Termine, den Kennenlerntag, unser Flex-System, den Umzug in den Sommerferien, zum Einschulungstag und über "das schulreife Kind in Corona-Zeiten" informiert.
Fragen können im Anschluss per E-Mail an das Sekretariat gesendet werden, die dann gebündelt und beantwortet als FAQ in den darauffolgenden Tagen auf der Homepage veröffentlicht werden.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Herzliche Grüße
Christian Fahrner
(Schulleitung)
Liebe Eltern der Kinder, die 2021 eingeschult werden,
da die Schulanmeldung nicht wie gewohnt persönlich in der Schule stattfinden kann, gibt es hier die erforderlichen Infos für Sie:
Sie können hier drei Dokumente herunterladen. Diese beiden Unterlagen zur Schulanmeldung 1 und 2 müssen Sie bitte ausgefüllt in der Tannenbergschule vormittags abgeben. Die Unterlagen für das Gesundheitamt benötigen Sie, wenn Sie mit Ihrem Kind zur verpflichtenden Amtsärztlichen Untersuchung im Gesundheitsamt gehen. Einen Termin können Sie per Email (tbs_Seeheim-Jugenheim@schulen.ladadi.de) vereinbaren.